Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Wie wird aus einem winzigen Keim eine große Gemüsepflanze, wo wächst eine Kartoffel am besten und was haben Regenwürmer damit zu tun? Alles Fragen, mit denen sich die Schüler:innen der Albert-Schweitzer-Schule in Lübeck (Schleswig-Holstein) beschäftigen. Als eine von 870 Einrichtungen ist sie Teil der „GemüseAckerdemie“. Dort lernen die Kinder ganz praktisch, wo Lebensmittel herkommen und wie viel Arbeit in der Produktion steckt – vom Säen über das Pflanzen bis hin zum Ernten und dem Probieren.

Zur Startseite