Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Die Hamburger Polizei warnt vor einer Betrugsmasche, die zwar nicht ganz neu ist – aber die immer häufiger vorkommt. Falsche Microsoftmitarbeiter:innen ergaunern sich am Telefon Passwörter und bekommen Zugang zu den Computern der Betroffenen – am Ende werden dann oft tausende Euro abgehoben.

So können Sie sich vor falschen Microsoft-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern schützen:

  • Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bzw. eine Servicemitabeiterin bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben, legen Sie einfach den Hörer auf.
  • Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Konto- oder Kreditkartendaten oder sonstige Zugangsdaten (bspw. Paypal-Zugangsdaten) heraus.
  • Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer bzw. einer unbekannten Anruferin niemals Zugriff auf Ihren Rechner, beispielsweise mit der Installation einer Fernwartungssoftware.
  • Trennen Sie Ihren Rechner vom Internet und fahren Sie ihn herunter. Ändern Sie über einen nicht infizierten Rechner unverzüglich betroffene Passwörter.
  • Lassen Sie sich von Ihrem Geldinstitut beraten, ob Sie bereits getätigte Zahlungen zurückholen können.
  • Lassen Sie Ihren Rechner überprüfen und das Fernwartungsprogramm auf Ihrem Rechner löschen.
  • Nehmen Sie Kontakt zu den Zahlungsdiensten und Unternehmen auf, deren Zugangsdaten in den Besitz der Täter gelangt sind.
  • Erstatten Sie Strafanzeige.
Zur Startseite