Seit Montag entfernt die Stadt Hamburg rund 1.000 sogenannte Altfahrräder aus dem öffentlichen Raum. Mitarbeitende der Bezirksämter und der Polizei markieren entsprechende Fahrräder 14 Tage vorher mit einem roten Hinweiszettel. Sollten Eigentümer:innen ihre Räder nicht entfernen, sammelt die Stadtreinigung die Fahrradleichen ein. Nach dem Auftakt in der Mönckebergstraße wird die Aktion bis Anfang Juni in der kompletten Stadt fortgesetzt.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Verschiedenes“
Zum dritten Mal: Christian und Bettina Wulff sollen wieder geheiratet haben
21.03.2023 12:00 UhrEx-Bundespräsident Christian Wulff und Bettina Wulff haben sich offenbar erneut das Ja-Wort gegeben. Das geht aus Medienberichten hervor. Die Hochzeit soll nach Angaben der Bild-Zeitung am vergangenen...
Warnstreik: Busse und Bahnen in Braunschweig stehen still
21.03.2023 09:23 UhrIm Rahmen der bundesweiten Streiks der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes stehen am Dienstag und Mittwoch in Braunschweig Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs still. Das teilte ein...
Helene Fischer verschiebt Tourstart – Konzert in Bremen abgesagt, neue Termine stehen fest
21.03.2023 08:58 UhrWegen einer Rippenfraktur verschiebt Helene Fischer ihren Tourstart. Das teilte die Sängerin am Montagabend unter anderem auf Instagram mit. Ursprünglich war für den heutigen Dienstag der Tourbeginn...
Heavysaurus: Dino Heavy Metal Band für Kids macht Halt in Osnabrück
20.03.2023 17:37 UhrDie Heavysaurus machen keinen gewöhnlichen Heavy Metal, sie rocken die Bühne ganz speziell für Kinder. Am Wochenende haben die Dinorocker auf ihrer Tour durch Deutschland Halt in...
16 Rasenmähertraktoren liefern sich Rennen in Trittau
20.03.2023 16:52 UhrEin paar schnelle Runden mit Freunden und Bekannten drehen, sich miteinander messen: das wollte Rasenmäher-Rennfahrer Dietmar Rettke. Dementsprechend irritiert war der Trittauer, als immer mehr Anmeldungen zu...
„Liebe²“: Supermarkt und Behindertenwerkstatt retten gemeinsam Lebensmittel in Wennigsen
20.03.2023 16:51 UhrViel zu häufig wandern nicht verkaufte Lebensmittel in die Tonne. In Wennigsen (Niedersachsen) haben sich deshalb nun ein Supermarkt und eine Behindertenwerkstatt zusammengetan, um gemeinsam Obst und...