Wenn die Küstenautobahn samt Tunnel unter der Elbe tatsächlich gebaut wird, muss die Fähre Glückstadt – Wischhafen den Betrieb einstellen. Das zumindest befürchten die Betreiber, die mit ihren Schiffen seit Jahrzehnten Niedersachsen und Schleswig-Holstein verbinden. Deshalb hat die Gesellschaft FSR Elbfähre sich nicht nur eindeutig gegen den Bau der neuen A20 positioniert, sondern auch ein Konzept für grüne, CO²-neutrale Fähren vorgelegt.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Aufnahme von Geflüchteten: Kreis Pinneberg am Limit
29.09.2023 18:31 UhrDer Druck, der auf den Kommunen Norddeutschlands bei der Aufnahme von Geflüchteten lastet, wird offenbar täglich größer. Vieles erinnert an die Krise von 2015. Notlösungen wie die...
Einheitsfeier zum 3. Oktober: Sicherheitskonzept für das Bürgerfest in Hamburg steht
29.09.2023 17:27 UhrAm 3. Oktober feiert Deutschland den Tag der Deutschen Einheit. Die offiziellen Feierlichkeiten finden dieses Jahr in Hamburg statt. Doch wenn hunderttausende Menschen aus ganz Deutschland an...
19 oder 7 Prozent Mehrwertsteuer in Restaurants? Bundesrat vertagt Entscheidung
29.09.2023 16:25 UhrAb Januar 2024 soll die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants wieder auf 19 Prozent steigen. Seit Juli 2020 war sie auf sieben Prozent abgesenkt. Damit sollten Belastungen...
Deutschlandticket: Niedersachsens Pendler genervt von Finanzierungsstreit
29.09.2023 16:04 UhrEigentlich sollte das Deutschlandticket das Leben vieler Bahnfahrer:innen erleichtern. Doch zurzeit sorgt zumindest der Blick in die Zukunft für großen Frust. Noch immer gibt es keine Antwort...
Marine-Übung „Resolute Guard“: Reservisten proben Verteidigung des Stützpunktes in Kiel
29.09.2023 16:02 UhrIn Kiel (Schleswig-Holstein) waren in dieser Woche regelmäßig Schüsse und Explosionen zu hören. Sie waren Teil der Marine-Übung „Resolute Guard“ 2023. Reservist:innen probten dabei die Verteidigung des...
Brachliegendes Paloma-Viertel in Hamburg: Initiative von Investor enttäuscht
29.09.2023 15:47 UhrSeit zehn Jahren liegt das Paloma-Viertel auf St. Pauli brach. Es ist eines der umstrittensten Neubauprojekte Hamburgs. Wo vor zehn Jahren die Esso-Häuser abgerissen wurden, sollte eigentlich...