Seit kurzem hat Bremen für die Weltallforschung einen zweiten Fallturm für stolze 1,8 Millionen Euro. Dort können Wissenschaftler:innen Experimente in der Schwerelosigkeit durchführen – und zwar bis zu 300 Mal täglich. Eine neue Generation der Falltürme.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Verschiedenes“
Kunst mit der Kettensäge: Die „Holzschwestern“ aus dem Emsland
21.09.2023 16:31 UhrDie beiden Schwestern Hanna und Verena Rolfes aus dem Emsland schaffen Skulpturen mit der Kettensäge. In der Region kennt man sie nur als die „Holzschwestern“. Was als...
Reeperbahn Festival 2023 mit großer Opening Show gestartet
21.09.2023 15:14 UhrIn Hamburg ist mit einer großen Opening Show im Operettenhaus am Mittwochabend das 18. Reeperbahn Festival gestartet. Bei bestem Wetter waren Musikfans aus aller Welt auf St....
Kinderarzt eröffnet Erlebnispraxis in Nordholz
21.09.2023 15:07 UhrAuf dem Land schließen immer mehr Kinder- und Jugendarztpraxen. Kinder- und Jugendarzt Michael Scheel in Nordholz im Kreis Cuxhaven (Niedersachsen) will dem Negativtrend entgegenwirken und hat eine...
Osnabrücker Studentinnen entwickeln Navi-Armband für blinde Menschen
21.09.2023 11:21 UhrSich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden, ist nicht immer einfach. Eine besondere Herausforderung ist das aber für blinde Menschen. Einkaufen beispielsweise, ist ohne Unterstützung kaum möglich. Deshalb...
Braunschweig plant Regenbogen-Zebrastreifen für mehr Toleranz
21.09.2023 10:58 UhrDie Stadt Braunschweig (Niedersachsen) plant einen Zebrastreifen in Regenbogenfarben. Ein entsprechender Beschluss wurde am Mittwoch vom Stadtrat gefasst, wie die „Braunschweiger Zeitung“ berichtet. Geplant sei zunächst ein...
Not auf Nord- und Ostsee: Havariekommando in Cuxhaven wird 20
21.09.2023 08:51 UhrDas Havariekommando mit Sitz in Cuxhaven (Niedersachsen) koordiniert seit 20 Jahren den Ernstfall, also wenn Schiffe zusammenstoßen, Feuer an Bord ausbricht oder Schadstoffe ins Wasser gelangen, auf...