In dieser Folge unserer Serie über Hinterhofgaragen geht es um die kultige Schwalbe. Wir in Eidelstedt und haben dort den Schwalbendoktor getroffen. Holger Jeschkes Leidenschaft gilt seit fast 20 Jahren dem DDR-Kultroller, der jetzt wieder sehr begehrt ist. Die Schwalbe ist mit 1.800 Euro eher günstig. Die Luxusausführung mit Goldperleffekt und 12 Voltvollelektronikanlage kostet allerdings 3.200 Euro. Junge Leute schätzen die Schwalbe auch, weil man sie schon mit Führerschein Klasse M fahren kann.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Szene & Kultur“
„Deine Cousine“: Wir treffen Newcomerin Ina Bredehorn in Hamburg
06.12.2019 17:09 UhrNewcomerin Ina Bredehorn startet durch – 2019 war ihr Jahr. Sie gewann den renommierten Bandwettbewerb „Krach+Getöse“, tourte mit Udo Lindenberg und hat in den vergangenen sechs Wochen...
„Baltic Youth Open“: Schleswig-Holsteiner tanzen sich aufs Treppchen
06.12.2019 16:55 UhrAn die 370 Paare kämpften am vergangenen Wochenende bei den „Baltic Youth Open“ in Rendsburg um den Titel. Darunter auch die beiden Schleswig-Holsteiner Alexander und Saule. Mit ihrer...
„The Voice of Germany“-Finalisten proben für Deutschlandtour in Timmendorfer Strand
05.12.2019 16:51 UhrVier Wochen nach dem Finale von „The Voice of Germany“ stehen jetzt die sechs besten und beliebtesten Talents der neunten Staffel wieder gemeinsam auf der Bühne. Auf ihrer...
Bushido-Album „Sonny Black“: YouTube sperrt 300 Videos
05.12.2019 15:19 UhrNach einem Hinweis der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat das Videoportal 300 Videos gesperrt, die entweder das gesamte oder einzelne Tracks des als jugendgefährdend indizierten Albums „Sonny...
60.000 Lichter: Das Weihnachtshaus von Delmenhorst leuchtet wieder
03.12.2019 17:20 UhrDas Haus von Familie Borchart aus Delmenhorst ist schon seit Jahren eine echte Attraktion, wenn es sich zum ersten Advent wieder in ein wahres Weihnachtshaus verwandelt. Mittlerweile...
Saša Stanišić erhält Hamburger Literaturpreis für „Herkunft“-Roman
03.12.2019 10:56 UhrFür seinen Roman „Herkunft“ gewann Saša Stanišić kürzlich schon den Deutschen Buchpreis – nun prämiert die Hamburger Behörde für Kultur und Medien den Roman als „Buch des...