Zu Beginn der Pandemie, im ersten Lockdown, wurden ganze Branchen lahmgelegt. Zum Beispiel die Veranstaltungsbranche und die Gastronomie. Bernd Büsching aus Raddestorf (Niedersachsen) veranstaltet Hochzeiten und war damals froh, dass es Soforthilfen vom Staat gab. Der Gastronom blickt optimistisch auf das Jahr 2022. Die Auftragsbücher sind voll und er hofft, dass die Omikron-Welle bis zum Start der Hochzeitssaison gebrochen ist. Auch, damit er einen Teil der geleisteten Hilfen wieder zurückzahlen kann, sollte er das müssen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Coronavirus“
Corona-Regeln in Niedersachsen werden bis 22. Juni verlängert
25.05.2022 08:50 UhrDie Regeln zum Schutz vor der Corona-Pandemie werden in Niedersachsen verlängert – mit nur wenigen Lockerungen. Eine entsprechende Verordnung sei nun bis zum 22. Juni datiert, wie...
Corona-Verordnung: Maskenpflicht in Bus und Bahn bleibt in Bremen bestehen
25.05.2022 08:41 UhrDie Maskenpflicht im Öffentlichen Personenverkehr sowie in Arztpraxen, Kliniken und Pflegeheimen bleibt im Bundesland Bremen bestehen. Dagegen wird die Testpflicht in Kindertagesstätten aufgehoben, wie der Senat am...
Stiko empfiehlt einmalige Corona-Impfung für Kinder von 5 bis 11 Jahren
24.05.2022 11:23 UhrDie Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt nun auch gesunden Kindern zwischen fünf und elf Jahren eine Corona-Impfung. Sie sollen zunächst aber nur eine mRNA-Impfstoffdosis bekommen, hieß es in...
Corona-Impfung: Nachfrage nach zweitem Booster in Schleswig-Holstein steigt
20.05.2022 12:59 UhrDie Nachfrage nach einer zweiten Corona-Auffrischimpfung in Kiel steigt. Pro Tag holen sich bis zu 120 Menschen im Impfzentrum der Landeshauptstadt den vierten Piks. Mit dem freien...
Mehr als 100.000 Impfdosen in Hamburg vernichtet
18.05.2022 17:42 UhrErst gab es zu wenig, jetzt gibt es zu viel. Die Rede ist vom Corona-Impfstoff. Während er anfangs Mangelware war, wurden in Hamburg in diesem Jahr bereits...
Bremen lockert Regeln für Corona-Isolation – Ende nach fünf Tagen ohne Test
13.05.2022 08:44 UhrCorona-Infizierte ohne Symptome dürfen in Bremen die Isolation künftig ohne negatives Testergebnis nach fünf Tagen verlassen. Damit kippte der Senat am Donnerstagabend eine anderslautende Regelung, die er...