Die ersten niedlichen Frischlinge dieses Jahres haben im Wisentgehege Springe das Licht der Welt erblickt. Munter laufen die gestreiften Minis hinter ihren Schweinemamas her – zum Entzücken der Besuchechenden. Die Kameras werden gezückt, um die kleinen Fotostars im Bild festzuhalten.
Frischlinge sind bereits kurz nach der Geburt auf den Beinen, alle Sinne sind sofort ausgeprägt. Nachts kuscheln sie sich in dem mit Stroh ausgestatteten Wildschweinstall aneinander. In der Regel bekommt eine Bache vier bis acht Frischlinge. In den ersten drei Monaten ernähren sich die Winzlinge nur von der Muttermilch, danach gibt es pflanzliche Nahrung. Die Kleinen behalten ihr gestreiftes Fell für etwa 12 bis 14 Wochen. Dann wechseln sie zum ersten Mal die Farbe und erscheinen in einem einheitlich rötlich-braunen Borstenkleid. In den nächsten Tagen sollten weitere Bachen ihren Nachwuchs bekommen. Wildschweinmütter sind ausgesprochen fürsorglich und sehr wehrhaft, wenn sie eine Bedrohung für ihren Nachwuchs sehen. Streicheln der Kleinen ist also absolut verboten.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Tiere“
Verein aus Schleswig-Holstein rettet Rehkitze und Hasen vor dem Mähwerk
06.06.2023 15:45 UhrDamit beim Mähen keine Tiere verletzt oder gar getötet werden, sind Landwirt:innen dazu verpflichtet, ihre Flächen vorher nach Wild abzusuchen. Eine Gruppe aus Schleswig-Holstein hat den Verein...
Hitzefalle Auto: Bremer Tierschutzverein mahnt im Sommer zur Vorsicht
05.06.2023 16:30 UhrDer Bremer Tierschutzverein mahnt angesichts der erwarteten Hitze zur Rücksicht auf Tiere. Autos könnten zur tödlichen Falle werden, teilte der Verein am Montag mit. Tiere sollten nicht...
Weniger Schmetterlinge in Schleswig-Holstein: „Fast 40 Prozent verloren“
05.06.2023 08:47 UhrIn Schleswig-Holstein gibt es immer weniger Schmetterlinge. Auch bei der Artenvielfalt ist ein deutlicher Rückgang bemerkbar, sagte Antje Walter von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein der Deutschen Presse-Agentur...
Medizincheck für Luchsbabys im Wildpark Schwarze Berge
02.06.2023 11:49 UhrIm Wildpark Schwarze Berge im Süden Hamburgs haben drei Luchsbabys das Licht der Welt erblickt. Bei der Geburt wogen sie gerade einmal 250 bis 300 Gramm. Dann...
Harzer Rotes Höhenvieh: Landwirt im Harz züchtet seltene Rinderrasse
01.06.2023 14:16 UhrEnde der Sechzigerjahre war das Harzer Rote Höhenvieh so gut wie ausgestorben. Seit Mitte der Achtzigerjahre erholt sich der Bestand des Nutztieres langsam. Rund 700 Tiere leben...
Segeberger Forst: Erstes Wolfsrudel in Schleswig-Holstein nachgewiesen
01.06.2023 11:21 UhrIn Schleswig-Holstein konnte Mitte Mai das erste Wolfsrudel nachgewiesen werden, wie das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur mitteilte. Durch Fotofallen im Bereich des Segeberger Forstes...