Deutschland braucht die Unabhängigkeit vom russischen Gas, dabei helfen könnte auch der Atomstrom. Das wird gerade europaweit diskutiert, am Dienstag von den Energieministerinnen und -ministern in Brüssel. Ein mögliches Comeback, das vor kurzem undenkbar schien. Die letzten drei deutschen Meiler sollten Ende des Jahres endgültig vom Netz. Nun könnten sie weiterlaufen, und mehr noch, bereits abgeschaltete Kraftwerke wie Brokdorf in Schleswig-Holstein könnten womöglich reaktiviert werden.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Neue Gasumlage: Das kommt jetzt auf Hamburg und Schleswig-Holstein zu
15.08.2022 17:40 UhrDie Gasumlage ist seit Montag beschlossene Sache. Ab Herbst werden sie alle Gaskundinnen und -kunden aus Hamburg und Schleswig-Holstein auf ihrer Rechnung wiederfinden. Zweck ist es, die...
„Diese Gasumlage ist nicht gerecht“: Niedersächsischer Sozialverband kritisiert Gasumlage
15.08.2022 17:23 UhrAm Montag war der Tag der Wahrheit für Hunderttausende Gaskunden auch in Niedersachsen. 2,419 Cent sollen künftig auf die Kilowattstunde aufgeschlagen werden, zur Rettung systemrelevanter Gasimporteure. Verbraucher:innen...
„Nur Lippenbekenntnisse“: Kritik nach Entschuldigung für Kontrollen von Werder-Fans
15.08.2022 13:54 UhrFan-Vertreter:innen wollen sich mit der Entschuldigung des niedersächsischen Innenministers an die von strengen Polizeikontrollen betroffenen Werder-Anhänger nicht zufriedengeben. „Die Reaktion des niedersächsischen Innenministeriums lässt nur auf Lippenbekenntnisse...
Gasumlage auf 2,419 Cent pro Kilowattstunde festgelegt
15.08.2022 12:12 UhrDie Gasumlage wird 1. Oktober bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde Gas liegen. Das teilte die zuständige Trading Hub Europe GmbH in einer Pressemitteilung mit. Die Umlage soll...
Klimacamp in Hamburg: Blockaden, Gleisbesetzungen und Klimademos – Polizei reagiert mit Wasserwerfern
15.08.2022 08:56 UhrMit zahlreichen Protestaktionen und Blockaden haben Klimaaktivistinnen und Aktivisten am Wochenende Teile der Hafeninfrastruktur lahmgelegt. Ausgehend vom System Chance Camp in Hamburg-Altona besetzten mehrere Hundert Demonstranten, die...
Energiekrise, 9-Euro-Ticket und Corona-Maßnahmen: Sommergespräch mit Katharina Fegebank
12.08.2022 17:46 UhrKatharina Fegebank (Grüne) ist seit sieben Jahren Zweite Bürgermeisterin der Stadt Hamburg und gleichzeitig Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirksangelegenheiten. Die aktuelle Legislaturperiode ist zur Hälfte...