Über Jahrhunderte haben sich die Menschen an der Elbe gerne vom Aal ernährt. Die Zeiten sind vorbei, denn seit gut 50 Jahren gehen die Bestände dramatisch zurück. Um diese Entwicklung aufzuhalten, werden junge sogenannte Glasaale im Atlantik gefangen und regelmäßig in der Elbe ausgesetzt. 40.000 Euro kostet die diesmalige Lieferung, finanziert von EU, Land und den Fischerinnen und Fischern aus der Region um Bleckede (Niedersachsen).
WEITERE BEITRÄGE AUS „Tiere“
Wölfe erneut Thema im Niedersächsischen Landtag
23.03.2023 15:50 UhrGerade erst griffen Wölfe eine Schafherde in Suderburg im Landkreis Uelzen an, töteten dabei fünf Schafe – drei weitere wurden schwer verletzt. Immer wieder sorgen in Niedersachsen...
Tierpark Gettorf: Königin Suri regiert nun im Erdmännchen-Gehege
22.03.2023 15:28 UhrSeit etwa drei Wochen hat der Tierpark Gettorf (Schleswig-Holstein) eine neue Regentin. Im Erdmännchen-Gehege herrscht nun Königin Suri. Zwei Männchen hat sie unter sich – Nachwuchs soll...
Vogelgrippe-Virus bei Füchsen in Niedersachsen nachgewiesen
21.03.2023 17:11 UhrIn Niedersachsen ist das hochansteckende Vogelgrippe-Virus H5N1 erstmals bei Füchsen nachgewiesen worden. Betroffen sind Tiere aus Hannover sowie aus den Landkreisen Hameln, Verden und Schaumburg. Die Viren...
13 Katzen in Hamburg wie Müll entsorgt
21.03.2023 15:26 UhrAuf der Katzen-Sozialstation des Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e. V. (HTV) werden gerade 12 Katzen betreut, die am 24. Februar 2023 in zwei Pappkartons in einem Müllcontainer ausgesetzt...
Süßer Nachwuchs im Wildpark Schwarze Berge
17.03.2023 12:18 UhrIm Wildpark Schwarze Berge wimmelt es gerade nur so vor süßen und munteren Jungtieren, die mit ihren neugierigen Knopfaugen die Besucher verzaubern. Ob bei den Zwergziegen, den...
Mehr Fischotter in Hamburg: Mindestens 15 Tiere
15.03.2023 08:44 UhrNachdem die Fischotter in Hamburg nahezu ausgerottet waren, sind nun wieder ein gutes Dutzend dieser Tiere in den Gewässern der Hansestadt unterwegs. Derzeit würden wieder mindestens 15...