Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Die Erinnerungen an die Reichspogromnacht vor 83 Jahren in den Köpfen wach halten, die unzähligen Opfer der Nazis nicht vergessen – dafür sind am Dienstag an einer ehemaligen, zerstörten Synagoge in Kiel (Schleswig-Holstein) Kränze niedergelegt worden. Im Anschluss an die Kranzniederlegung putzte Kultusministerin Karin Prien gemeinsam mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Stolpersteine. Jeder der 270 Steine der Landeshauptstadt steht für ein Opfer des Naziterrors.

Zur Startseite